Was ist Kinesiologie und wie funktioniert sie?
Hast du schon einmal davon gehört, dass dein Körper spricht, auch wenn dein Mund still bleibt? Nein, das ist kein Hexenwerk, sondern Kinesiologie! Aber keine Sorge, das ist nichts mysteriöses, sondern eine faszinierenden Methode, die den Körper als Wegweiser für Gesundheit und Wohlbefinden nutzt.
Was genau ist Kinesiologie?
Stell dir vor, dein Körper wäre ein verrückter Wissenschaftler, der über jede Menge Informationen verfügt, die du selbst nicht mal erahnst. Kinesiologie ist im Grunde die Kunst, diesem inneren Wissenschaftler zuzuhören. Es handelt sich um eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, das körperliche, emotionale und geistige Gleichgewicht wiederherzustellen – und das alles durch den Einsatz von Muskeln. Ja, du hast richtig gelesen, deine Muskeln sind in diesem Fall die Hauptdarsteller!
Die Kinesiologie verbindet das Wissen und die Erkenntnisse aus der modernen westlichen Medizin (z.B. Atmung, Blutkreislauf, Muskeln, Motorik, Lymphsystem), der traditionellen chinesischen Medizin –TCM ( z.B. Meridiansystem, Akupunkturpunkte) und den modernen Wissenschaften ( z.B. Neurologie, Gehirnforschung).
Sie nutzt Muskeltests, um Ungleichgewichte im Körper aufzuspüren. Dabei handelt es sich nicht um schweißtreibende Workouts, sondern um subtile Tests, bei denen entweder sanfter Druck auf bestimmte Muskeln ausgeübt wird. Die Reaktion deiner Muskeln – sei es stark oder schwach – gibt Aufschluss darüber, ob etwas im Argen liegt.
Wie funktioniert Kinesiologie?
Die Frage, die dich sicher brennend interessiert: Wie kann ein Muskeltest all das herausfinden? Stell dir vor, dein Körper wäre eine Party mit vielen Gästen. Alles läuft wunderbar, bis jemand anfängt, schlechte Musik zu spielen (also, sagen wir mal, Stress oder schlechte Ernährung). Plötzlich wird die Stimmung schlechter, und das spiegelt sich auch in den Reaktionen deiner Muskeln wider.
Ich, als Kinesiologin, bin also die DJane dieser Party und nutze den Muskeltest, um herauszufinden, welcher Gast (oder welches Problem) für die schlechte Stimmung verantwortlich ist. Während du dich entspannst, ziehe ich sanft an deinen Händen und achte auf die Reaktionen deines Körpers. Wenn der Muskel stark bleibt, läuft die Party gut. Wird der Muskel schwach, gibt es ein Problem, das angegangen werden muss.
Jetzt fragst du dich vielleicht: „Und was dann?“ Keine Sorge, ich verlassen die Party nicht einfach, sondern ich arbeite mit dir daran, die „schlechte Musik“ auszuschalten. Das kann bedeuten, Stress abzubauen, Ernährung umzustellen, oder emotionale Blockaden zu lösen. Am Ende geht es darum, das Gleichgewicht in deinem Körper wiederherzustellen, sodass die Party – also dein Leben – wieder in vollem Gange ist.
Wer kann von Kinesiologie profitieren?
Der beste Teil an der Kinesiologie ist, dass sie für jeden geeignet ist – egal ob du jung oder alt, gestresst oder entspannt, gesund oder kränkelnd bist. Ob du versuchst, ein körperliches Problem zu lösen, emotionale Belastungen abzubauen oder einfach deine allgemeine Gesundheit zu verbessern – die Kinesiologie kann dir helfen, die Balance zu finden, die du suchst.
Und wenn du denkst, das klingt alles ein bisschen zu gut, um wahr zu sein, dann erinnere dich daran, dass dein Körper, dieser verrückte Wissenschaftler, mehr weiß, als du ihm vielleicht zutraust. Kinesiologie ist einfach eine Möglichkeit, ihm zuzuhören und zu verstehen, was er dir sagen möchte.
Fazit
Kinesiologie mag auf den ersten Blick ein wenig ungewöhnlich erscheinen – immerhin sprechen wir hier von Muskeln, die Botschaften übermitteln. Doch diese Methode hat das Potenzial, dein Leben auf vielfältige Weise zu bereichern. Sie ermöglicht es dir, tiefer in die Kommunikation mit deinem eigenen Körper einzutauchen und Ungleichgewichte zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.
Also, warum nicht dem inneren Wissenschaftler mal eine Chance geben? Lass die Kinesiologie zum DJ deiner inneren Party werden und finde heraus, wie du dein Leben wieder in den Takt bringen kannst!
Du kannst diese faszinierende Methode ganz einfach selbst erlernen. Weiter Infos und Anmeldung findest du hier: KINEOSKILLS